top of page

Startschuss!

Der Begin eines gemeinschaftlichen Kulturprojektes!

Am 01. Oktober 2020 fiel der Startschuss für das Projekt Gemeinschaftliche digitale Kulturgüterdokumentation und -Präsentation in der Nordwestschweiz. Gemeinsam treten die Kantone Aargau, Bern, Basel-Landschaft und Solothurn unter der Schirmherrschaft der Kulturbeauftragtenkonferenz der Nordwestschweiz (NW KBK) an, die digitale Erschliessen von Museumsobjekten und Sammlungen insbesondere für die kleinsten Museen zugänglich zu machen und die Schätze, die in zahlreichen kleinen und grossen Sammlungen und Kulturarchiven liegen, zu heben. Am 10. Februar 2020 wurde der Verein Kulturerbe Informationsmanagement Schweiz (KIM.ch) von den Vertretern der vier Trägerkantone in Liestal gegründet, der als Träger für dieses Projekt steht.


Mit der offiziellen Projektfreigabe am 01. Oktober 2020 haben die Arbeiten nun begonnen. Die nächsten Monate werden vielen internen Vorbereitungsarbeiten gewidmet sein: Konzepte wie Systemarchitekturen müssen erarbeitet und geschrieben, Kontakte geknüpft und Organisationen erstellt werden. Der erste Meilenstein ist klar vorgegeben und bereits sehr nahe: Schon im Oktober 2021 sollen die ersten Museen mit der digitalen Erfassung ihrer Sammlungen beginnen können.


Mit dem diesem Projekttagebuch möchten wir Sie, liebe Besucherinnen und Besucher, über den Projektfortschritt auf dem Laufenden halten. Neuigkeiten, Ideen oder vielleicht auch einmal Erkenntnisse aus dem Projekt werden hier 1-2x pro Jahr zusammengefasst, so dass Sie eine Idee davon erhalten, wo wir zur Zeit stehen. Es lohnt sich also, von Zeit zu Zeit einmal wieder reinzuschauen. Selbstverständlich stehen wir für Fragen aber auch direkt über info@kimweb.ch zur Verfügung.

bottom of page