Netzwerk Informationsmanagement für Kulturerbe Schweiz -
gemeinsam Schätze heben
Die Digitalisierung setzt neue Massstäbe in der Pflege des Kulturerbes. Die Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Bern und Solothurn betreiben ein gemeinsames Portal und Museumsnetzwerk, das allen interessierten Museen und Kulturinstitutionen offensteht. Zusammen werden Sammlungsbestände online erfasst und veröffentlicht.
Unsere Mission
In den Sammlungsdepots der Museen lagert ein riesiger Fundus an Kulturgütern, für die Öffentlichkeit grösstenteils unzugänglich und oft unbekannt. Gemeinsam wollen wir diese Schätze heben, unter der Nutzung neuster digitaler Technologien.
Als zentrales Kompetenzzentrum und mit seinen Werkzeugen unterstützt KIMnet Museen und Sammlungen bei der Erschliessung, Digitalisierung und Vermittlung ihres Kulturerbes. In enger Zusammenarbeit mit Partnern treibt KIMnet digitale Innovationen voran und nutzt Synergien, um kulturelle Schätze nachhaltig sichtbar und zugänglich zu machen.
Vorstand

Georg Matter
Präsident, Vertreter AG

Reto Marti
Vize-Präsident, Vertreter BL

Alessa Panayiotou
Finanzen, Vertreterin BE

Andreas Affolter
Vertreter SO
Geschäftsstelle

Cristina Illi
cristina.illi@kimnet.ch
Ralph Gasser
ralph.gasser@kimnet.chTrägerkantone
Strategien zur Bewahrung, Erschliessung und Vermittlung des Kulturerbes zu entwickeln, ist Aufgabe der Kantone. Aargau, Basel-Landschaft, Bern und Solothurn haben sich zusammengeschlossen, um ein in Baselland entstandenes Portal mit diesem Ziel gemeinsam in die Zukunft zu führen . Weitere Kantone sind willkommen.

