






















Surbek-Frey Sammlung – ein Berner Künstler-Ehepaar im mittelalterlichen Schloss am Thunersee
Die Surbek-Frey Sammlung ist eine Kunst-Sammlung basierend auf einer Schenkung des Malerehepaares Victor Surbek (1885-1975) und Marguerite Frey-Surbek (1886-1981). Das Ehepaar Surbek-Frey hatte zu Schloss Spiez einen persönlichen Bezug. Die letzten privaten Schlossbesitzer waren Dr. med. Carl Wilhelm Schiess und Helene Schiess-Frey, die Schwester der Künstlerin Marguerite Frey-Surbek. 1964 schlossen das Ehepaar Surbek-Frey und die Stiftung Schloss Spiez einen Schenkungsvertrag betreffend die Übergabe repräsentativer Werke. Es handelte sich um fast hundert Gemälde und zahlreiche Arbeiten auf Papier. Bereits zwei Jahre zuvor hatte die Stiftung Schloss Spiez das zum Schloss gehörende Haus Le Roselier erhalten, in dem Helene Schiess bis zu ihrem Tod 1962 gewohnt hatte. Die Stiftung Schloss Spiez pflegt die Schenkung Surbek-Frey nach professionellen Richtlinien und widmet den Künstlern wiederkehrend Sonderausstellungen, wie beispielsweise 2018 die Ausstellung "Marguerite Frey-Surbek & Victor Surbek". Auch konnte die Schenkung Surbek-Frey mit weiteren Werken und Archivalien laufend ergänzt werden, so dass eine umfangreiche Surbek-Frey Sammlung entstanden ist. Weitere Informationen siehe: Link